
Recht eindeutiges Publikum

Symbole des Nationalsozialismus sind offiziel genauso wie Sowjetsymbole verboten, die Swastika als altbaltisches Symbol aber erlaubt

Litauische Nationale Jugend Union

hat wohl gute Beziehungen zu den deutschen nationalen Jugendorganisationen

Der Mann rechts ist Maik Müller von der NPD in Dresden

"Litauen den Litauern" steht auf dem Transparent, wer die abgebildeten Leute sind, weiss ich leider nicht

Dafür sind die den Transparent tragende Leute recht einfach zuzuordnen

Es waren mehr als 500 Teilnehmer,

die lautstark "Litauen den Litauern" skandierten, das offizielle Motto der Veranstaltung

Ein besonders präsentes Individuum

Und noch einer

Gegenproteste gab es auch,

die in Scharmützeln endeten,

weil einige Demonstranten sich provoziert fühlten und es war ihre Weise zum Ausdruck brachten

Diese junge Leute

waren Vertreter sexuellen Minderheiten, die sich mit den Vertretern der nationalen Minderheiten solidarisch erklärten

Einsame Sitzblockade,

die von der Polizei aufgefordert wurde an den Rand zu gehen, um den Marsch nicht zu blockieren

Und noch ein paar Gegendemonstranten
4 Kommentare:
Wow, naja da gibt es wohl Probleme
In Lettland verhaelt es sich sehr aehnlich, dort gibt es aber so gut wie gar keinen Gegenprotest. Man sollte mal eine Antifa goes East Aktion organisieren........
Gerade laufen Planungen, was man am 30.Juli in Estland machen soll. Es gibt wieder einen Aufmarsch der SS-Veteranen und gerade werden kreative Ideen gesucht. Ein Konzert einer AntiFa Gruppe aus dem "Old Europe" waere z.B. super. Wenn Du Ideen hast, immer her damit.
ich bin seit ca 5 monaten in estland .. und kann nur sagen das die zustände bezüglich nationalismus und teilweise offenem rassismus hier wirklich gruselig sind ... gegenarbeit oder initiativen dindet man buchstäblich keine und wenn man versucht leute darauf anzusprechen bekommt man von so zielich allen seiten kontra ...
hilfe von alteingesessenen strukturen in westeuropa ist hier wirklich mehr als notwendig um leute auf die umstände iom eigenen land aufmerksam zu machen ...
Kommentar veröffentlichen